Saxophone Workshop Auf Mallorca
 
 

Durch Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Website und unserer Datenschutzerklärung ausdrücklich zu.


                     OK!


Datenschutzerklärung:

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.


Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkung Ihrerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich werden.


Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Strato einen "Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung" abgeschlossen und setzen die

strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um. Dies geschieht auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. 

Dies erfolgt nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern etc.)

Strato: Weitere Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Strato: 

https://www.strato.de/datenschutz/

 

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union [EU] oder des Europäischen Wirtschaftsraums [EWR]) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten wir oder Dritte die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. D.h. die Verarbeitung erfolgt z. B. auf Grundlage besonderer Garantien wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die USA durch das «Privacy Shield») oder unter Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte «Standardvertragsklauseln»).


Zustimmung zu Cookies

Um Cookies auf Ihrem Gerät platzieren zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung. Falls Sie keine Cookies empfangen möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen dahingehend ändern, dass Sie bei Empfang von Cookies benachrichtigt werden, oder aber Sie verweigern den Empfang jedweder Cookies.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie fortgesetzt auf unserer Seite surfen, wird das als eine Zustimmung zu unserem Einsatz von Cookies betrachtet. Sie können Ihre Zustimmung zu unserem Einsatz von Cookies jederzeit widerrufen. Wenn Sie Webbrowser-Cookies beschränken oder blockieren wollen, die auf Ihrem Gerät eingerichtet wurden, können Sie dies durch eine Veränderung der Einstellungen Ihres Browsers erreichen; die Hilfe-Funktion Ihres Browser sollte eine Erklärung enthalten, wie dies möglich ist. Darüber hinaus können Sie schon empfangene Cookies über die Browsereinstellungen jederzeit löschen.

Alternativ können Sie sich im Internet darüber informieren, wie in Ihrem Browser die Einstellungen zum Empfang von Cookies geändert werden können. Beschreibungen zu verschiedenen Browsern finden Sie etwa auf der Seite www.aboutcookies.org. Bitte bedenken Sie, dass bei Wahl derart restriktiver Einstellungen bestimmte Bereiche, Inhalte oder Funktionen unserer Website nicht zugänglich sein können. Falls Sie den Empfang von Cookies von Dritten in Bezug auf personalisierte Cookies verhindern möchten, besuchen Sie bitte www.youronlinechoices.eu. Wenn Sie den Empfang von Cookies verhindern, bedeutet das nicht, dass Sie überhaupt keine Werbung mehr erhalten. Vielmehr erhalten Sie dann lediglich unpersönliche, nicht auf Sie maßgeschneiderte Werbung.


Wie wir Daten erheben

(a) Von Ihnen

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie uns solche übermitteln, z.B. indem Sie uns kontaktieren. Zu diesen Daten zählen u. a. jene Informationen, die Sie bei der Anfrage unserer Dienste eingeben. Sie können diese Zustimmung zur Datenerhebung jederzeit schriftlich per E-Mail an

onsaxline@t-online.de widerrufen. 

(b) Durch den Einsatz von Cookies oder anderer Trackingtechnologien

Zusätzlich verwenden wir oder Drittanbieter (Strato) Technologien auf unserer Website, mit deren Hilfe wir Informationen über die Nutzung der Website von Arno Haas erheben. Auf diese Weise wollen wir Ihre Onlinenutzung unserer Seite verbessern, das Nutzungsverhalten auswerten und Ihnen passende Werbung anbieten. Wir bezeichnen alle von uns eingesetzten Technologien in dieser Richtlinie als „Cookies“, wobei auch vergleichbare Technologien, etwa Web Beacons, Log Files, Pixel Tags, Gifs, umfasst sein sollen. Wir nutzen eigene und Cookies von Drittanbietern, um die von uns benötigten Daten zu erheben. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über Drittanbietercookies haben (siehe unten). 


Was ist ein Cookie?

Unter Cookies versteht man kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf der Festplatte Ihres PCs abgelegt werden. Bei jedem Besuch dieser Seite werden die Cookies zurückübermittelt oder zu einer Seite eines Dritten übertragen, die diese Cookies wiedererkennt. Cookies sind nützlich, denn sie erlauben es einer Website, das Gerät eines Besuchers wiederzuerkennen.
Sie können den Empfang von Cookies verhindern, indem Sie entsprechende Änderungen in den Einstellungen Ihres Browsers vornehmen. Allerdings machen wir Sie darauf aufmerksam, dass mit veränderten Einstellungen möglicher Weise Teile unserer Seite nicht mehr richtig funktionieren können. Wir oder Drittanbieter erheben zur anonymen, statistischen Auswertung unter anderem IP-Adresse, Browser Version, die Anzahl von Besuchen und die Seiten, die Sie besuchen, wie auch Ihre diesbezüglichen Vorlieben. Wir oder Drittanbieter nutzen folgende verschiedene Typen von Cookies auf unserer Website:

  1. Third Party Cookies, z.B. Social Media Cookies
    Diese Cookies stehen nicht unter unserer Kontrolle. Das ist beispielsweise der Fall, wenn auf der Seite, die Sie aufrufen, Inhalte der Websites Dritter enthalten sind. Sie erhalten dann Cookies von diesen Drittanbietern. In diesen Cookies werden jedoch keine persönlichen Daten gespeichert, es sei denn, Sie sind in Ihrem Konto angemeldet. Diese Informationen können zu Werbezwecken benutzt werden. 
    Diese Cookies können beispielsweise von folgenden Drittanbietern stammen:
    Social Media Seiten wie YouTube,
    bestimmten Netzbetreibern wie Strato AG 
    Die Speicherung von und der Zugriff auf diese Cookies werden von Arno Haas nicht kontrolliert. Es wird empfohlen, die Datenschutzbestimmungen und die Cookie-Richtlinien der jeweiligen Anbieter zu lesen, um sich über deren Verwendung von Cookies zu informieren. 
    Mehr Informationen zur Verwendung von Cookies durch Youtube finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de


Drittanbieter 


Social Plugins

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins («Plugins») verschiedener sozialer Netzwerke. Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z. B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen.

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein Social Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks auf. Der Inhalt des Plugins wird von dem jeweiligen sozialen Netzwerk direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die das jeweilige soziale Netzwerk mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Wir informieren die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plugins erhält das jeweilige soziale Netzwerk die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch seinem Konto des sozialen Netzwerks zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information von dem Gerät des Nutzers direkt an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied des entsprechenden sozialen Netzwerks ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass dieses seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn ein Nutzer Mitglied eines sozialen Netzwerks ist und nicht möchte, dass dieses über unser Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei diesem sozialen Netzwerk gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei diesem sozialen Netzwerk ausloggen und seine Cookies löschen.

 

Folgende Social Plugins werden auf dieser Website eingesetzt:



YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite Youtube (Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) bzw. bindet Videos der Plattform YouTube (betrieben vom Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) ein. Die Einbindung eines YouTube-Videos erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA).

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Datenschutzerklärung englisch: https://policies.google.com/privacy,

Widerspruchsmöglichkeit / Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

 

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Bitte beachten Sie auch oben genannten Hinweise zur Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter sowie die genannten weiterführenden Informationen.